NLP-Ausbildung in Hamburg
NLP-Practitioner-Ausbildung, DVNLP e.V. in Hamburg
Eine Ausbildung, die sich zur Weiterbildung in allen Berufsfeldern eignet, denn sie schult und verbesert die kommunikative, persönliche und soziale Kompetenz der Teilnehmer. Die grundlegenden NLP und Coaching Techniken werden hier vermittelt und in praxisnahen Beispielen aus ihrer Praxis erprobt.
Die NLP-Practitionerausbildung entspricht den Richtlinien des DVNLP e.V. und orientiert sich darüberhinaus an den Ausbildungsinhalten der NLP-University von Robert Dilts und Judith DeLozier.
Trainerin: Dr. Maren Franz, DVNLP-Lehrtrainerin/-coach
Ausbildung 2017 - neues Format - sonntags frei!
In 2017 werde ich mit den Ausbildungsterminen neue Wege gehen.
Immer mehr Menschen benötigen den Sonntag zur Regeneration, zwei ganze Ausbildungstage am Wochenende war der Mehrzahl meiner Teilnehmer in den letzten Jahren zu anstrengend.
Ich plane daher mit einem ganzen Wochenende zu starten und dann 14 Samstage ca. alle drei Wochen (sonntags frei!) und zum Abschluß ein ganzes Wochenende (Testing).
Bei entsprechenden Vorkenntnissen (z.B. nach einem NLP-BU-Kurs bei mir) ist ein späterer Einstieg nach Absprache möglich.
Termine
- 17./18.Juni
- 6. Juli
- 29. Juli
- 19. August
- 9.September
- 7.Oktober
- 28.Oktober
- 18. November
- 9. Dezember
- nn 2018
- nn 2018
- nn 2018
- nn 2018
- nn 2018
- nn 2018
- nn Testing-Wochenende (Voraussichtlich Juni 2018)
Die Termine 2018 werden ca. alle 3 Wochen stattfinden und zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Zeiten
10h-18.30hAusbildungsort
Am Hasenberge 44, 22337 HamburgU-/ S-Bahn Ohlsdorf (ca. 15 U-Bahn-Minuten von der Innenstadt aus)
Ausreichend Parkplätze vorhanden.
Mehr Informationen zum Veranstaltungsort
Ausbildungsinhalte
Es werden die grundlegenden NLP-Fähigkeiten trainiert und verschiedene Techniken vermittelt.Die Ausbildung bietet vielfältige Möglichkeiten, an eigenen Themen zu arbeiten.
Zu den Themen gehören:
- Subjektivität der Wahrnehmung
- Rapport, Kommunikationsebenen
- Ankern und Submodalitätenarbeit ( z.B. leichte Ängste überwinden)
- Meta- Modell der Sprache (Durch Fragetechniken Probleme und Ziele klar herausarbeiten)
- Hypnotische Sprachmuster
- Ressourcenarbeit – Zugang zu den eigenen Potenzialen finden
- Zielarbeit und Interventionsebenen
- Persönliche Kongruenz, Rollenklärung
- Meine Wirkung auf Andere, die eigene Kommunikation verbessern
- Disney-Kreativitätstechnik
- Reframing – Verhalten verändern & Wertschätzung
- Probleme mit Abstand betrachten und lösen
- Einführung Timeline-Arbeit - Emotionen verändern
Voraussetzungen
Keine formalen. Neugierde & Offenheit. Die Bereitschaft aktiv mitzuarbeiten.Was sonst noch wissenswert ist
Die Ausbildungsgruppen sind max. 15 Teilnehmerlnnen groß und meine TeilnehmerInnen kommen aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen.Bei Bedarf stehe ich auch zwischen den Terminen für Fragen zur Verfügung.
Ein einzelner Fehltermin ist kein Problem, denn es ist auch Zeit für Wiederholungen eingeplant.
Die Ausbildung bietet vielfältige Möglichkeiten, um an eigenen Themen zu arbeiten, sie ist jedoch keine Therapiegruppe.
Kosten
Die Ausbildung zum NLP-Practitioner kostet für Frühbucher (Anmeldung bis 3 Monate vor Kursbeginn) € 1995,-Danach 2.295,- . Preis inkl. Skript und Kaffee, Tee, Kekse in den Pausen.
Sonderpreise für Menschen mit niedrigem Einkommen (z.B. Studenten, Arbeitslose, Geringverdiener) nach Absprache möglich.
Ratenzahlung ist möglich.
Kosten für die Zertifizierung durch den DVNLP: z.Zt. € 29
Anmeldeformular NLP-Ausbildung
Bitte ausgefüllt per Fax oder Post oder eingescannt per E-Mail an mich schicken. (Sollten Sie das Anmeldeformular nicht ausdrucken können, dann bitte bei mir melden.) Sie erhalten i.d.R. von mir innerhalb von 1-3 Tagen nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Bitte melden sie sich, wenn diese nicht ankommen sollte.
NLP-Kurse sind steuerlich absetzbar (ohne Gewähr!)
"Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit zwei Urteilen vom 28. August 2008 VI R 44/04 und VI R 35/05 seine Rechtsprechung zur Abgrenzung von Werbungskosten und nicht abziehbaren Kosten der privaten Lebensführung bei Bildungsaufwendungen fortentwickelt. In beiden Streitfällen hatten leitende Angestellte zur Förderung und Verbesserung der beruflichen Kommunikation an Kursen zum Neuro-Linguistischen Programmieren„ (NLP-Kurse) und an Supervisionskursen teilgenommen. Der BFH entschied, dass solche Kurse zu Erwerbsaufwand (Werbungskosten) führen können. Er hat hierbei berücksichtigt, dass die erwähnten Beratungsmethoden zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt werden und die angestrebten Fähigkeiten (z.B. Kommunikationsfähigkeit) als Bestandteil der Sozialkompetenz ("soft skills") Schlüsselqualifikationen darstellen, die bei der Wahrnehmung von Führungspositionen im Wirtschaftsleben erforderlich sind. Siehe: Bundesfinanzhof > Pressemitteilungen 2008 > Nr. 101 | 29. Oktober. "Quelle: Dr. Franz-Josef Huecker (www.nlp.de)
Es empfiehlt sich den /die eigene SteuerberaterIn danach zu fragen!